ab dem 1. November 2019 wird unsere Seite in den Bereichen Berichte und Neuigkeiten nicht mehr aktualisiert. Diese Themen und auch die beliebten Wochenberichte ziehen in unser Mo87-Forum um, sind dort aber auch ohne Anmeldung für alle Leser erreichbar. Das auf dieser Seite vorhandene Material wird Ihnen in naher Zukunft als Nachschlagewerk mit Suchfunktion wieder vollständig zur Verfügung stehen.
Wir bedanken uns für 16 Jahre treue Leserschaft. Leider ist die erforderliche redaktionelle Arbeit für unser Hobby-Team nicht mehr zu leisten.
Knapp 600 großformatige Seiten bieten eine umfangreiche Sammlung an Informationen zu den verschiedenen Nutzfahrzeugen von Mercedes Benz. Aufbereitet mit technischen Daten und Bildern findet der interessierte Sammler viele Infos der verschiedenen Modelle und Baureihen. Der Aufbau des Buch unterscheidet sich nicht sehr von den bereits bekannten Büchern von Werner Oswald. Man bleibt dem Schema treu. Gerade auch die vielen historischen Aufnahmen laden zum Schmökern und Stöbern ein. Garniert mit ein paar Hintergrund-Fakten ein umfassendes Werk nach bewährtem Schema und Aufbau.
Produktdetails Mercedes Benz Lastwagen & Omnibusse 1896-1986 Autor(en): Werner Oswald 592 Seiten Herausgegeben von Motorbuch ISBN: 978-3613041578 Preis 49,90 Euro
Echte Fotos von echten Modellen - eine gute Idee, die Herpa auf jeden Fall fortsetzen und pflegen sollte. Schließlich möchten die interessierten Sammler spätestens bei der Auslieferung wissen, wie die zuvor lediglich mit mehr oder weniger gut retuschierten Bildern angekündigten Miniaturen am Ende tatsächlich ausschauen. Rietze pflegt dieses Prinzip bei seinen Auslieferungen bereits seit geraumer Zeit, und es ist gut, dass Herpa diesen Ansatz nun auch zu beherzigen scheint.
Mit den beiden Auslieferungen dieses Monats brachte Herpa wieder mehr als dreißig Modelle neu in den Handel, und die Bandbreite reicht dabei von PKW und Transportern über LKW und einen Bus bis zu diversen Einsatzfahrzeugen und zwei Kleinkrafträdern auf einem Anhänger.
Busch Zwei Mercedes-Benz VF123 Rettungswagen für Stadt im Modell 31.10.19
Die jüngsten Neuheiten von Stadt im Modell betreffen diesmal nicht den Hamburger Nahverkehr, sondern die Rettungskräfte der Hansestadt. Busch fertigte zwei Krankentransportwagen im kleinen Maßstab, die die einstigen Fahrzeuge HH-2833 und HH-2786 der Feuerwehr Hamburg nachbilden.
Zum Ende der siebziger Jahre wurden in Hamburg mehr als siebzig Rettungswagen des Typs Mercedes-Benz VF 123 angeschafft. Den Auf- und Ausbau nahm die Wandsbeker Firma Herrmann Karosseriewerk unter Verwendung von Karosserieteilen der Firma Miesen vor. Die Fahrzeuge mit den Kennzeichen HH-2833 und HH-2786, die Stadt im Modell als Vorbilder für seine Miniaturen wählte, wurden jeweils von Dieselmotoren mit 2,4 Liter Hubraum und 72 PS angetrieben. Äußerlich unterschieden diese beiden Wagen sich durch die Heckklappen, zum einen zweifarbig in Rot und Weiß, zum anderen einfarbig in Rot. Selbstverständlich sind bei den H-Nullern die Blaulichter vorn und hinten mittig angebracht, und das "Herrmann"-Logo an den vorderen Kotflügeln ist ebenfalls vorhanden. Die Hamburger Sondermodelle kosten jeweils 29,99 Euro.
Wenn wir einen LKW auf der Strasse sehen, nehmen wir nur den LKW an sich wahr. Auflieger und Anhänger nehmen wir nur bedingt als spezielles Fahrzeug zur Kenntnis. Neben den großen Herstellern gibt es auch noch heute Spezialbetriebe, die für Kunden spezielle Lösungen anbieten. Im Laufe der Geschichte gabe es eine Vielzahl an Herstellern - eine Übersicht gab es jedoch nicht. Mit dem vorliegenden Buch wird hier nun Abhilfe geschaffen. Zu den meisten Hersteller sind Bilder vorhanden. Aufgrund der Menge an Herstellern beschränkt sich dies jedoch nur auf wenige Aufnahmen. Teilweise sind auch nur Infos in Textform vorhanden. Das Buch stellt ein gutes Nachschlagewerk und Ausgangspunkt für weitere Recherchen da.
Produktdetails Deutsche Lkw-Anhänger Die große Enzyklopädie aller Marken Autor(en): Wolfgang H. Gebhardt 368 Seiten Herausgegeben von Motorbuch ISBN: 978-3613041479 Preis 39,90 Euro
DS-Design Neun neue Decalbögen von DS-Design 30.10.19
Mit fast zwei Handvoll neuer Decalbögen startet DS-Design in die bekanntlich zum Basteln bestens geeignete dunkle Jahreszeit. Dabei werden Einsatzfahrzeuge und LKW gleichermaßen berücksichtigt. Freunde von speziellen Feuerwehrmodellen können einen MAN TGX 2011 der Berufsfeuerwehr Hannover mit passenden Decals gestalten oder aber einen Hochdach-Sprinter des Jahrgangs 2013 dekorieren. Ganz allgemein stehen vielerlei Warnmarkierungen für Einsatzfahrzeuge und diverse Wattiefensymbole auf einem weiteren Bogen bereit.
LKW-Bastler finden jetzt umfassendes Dekorationsmaterial für Aufbauten der Fahrzeugbauer Popp, Benalu und Schwarzmüller im Angebot des Bochumer Händlers. Dabei sind die Decals für Kipper- oder Sattelauflieger von Schwarzmüller sowohl in Schwarz als auch in Weiß zu bekommen. Alle neuen Bögen sind im Digitaldruck gefertigt und ab sofort lieferbar.
Der spanische Hersteller ist vor allem den Bussammlern ein Begriff. Im größeren Maßstab bietet man auch LKW nach spanischem Vorbild an. Der vorliegende Bausatz des Pegaso 1086 ist nun das Erstlingswerk im kleinen Maßstab. Wir haben uns den Exoten einmal genauer angeschaut und stellen den Bausatz vor.
Rietze Mannschaftsbus der Grizzlys Wolfsburg im Neoplan Shop 29.10.19
Vor wenigen Tagen konnten die Eishockey-Spieler der Grizzlys Wolfsburg ihren neuen Mannschaftsbus in Empfang nehmen. Dieser wurde auf den Spitznamen "Swifty" des ehemaligen Mannschaftskapitäns Tyler Haskins getauft, der 2018 aus gesundheitlichen Gründen seine Karriere beenden musste. "WIR SIND GRIZZLYS" steht in großen Lettern auf dem Neoplan Skyliner, und dies ist natürlich auch auf der H0-Miniatur von Rietze zu lesen, die zum Preis von 31,90 Euro im Neoplan Shop erhältlich ist.
Der Schwerpunkt der aktuellen Busch-Auslieferung im Oktober liegt bei Fahrzeugen aus den USA. Hierbei handelt es sich zwar nur um drei Modelle, jedoch stets in etlichen Varianten. Dabei liegt den drei Bussen jeweils ein Bogen mit Klebeetiketten mit vier Destinationen: 72/82th Ave; Downtown Loop; Downtown und Not In Service und zusätzlich diversen Werbetafeln bei. Ein weiterer Schwerpunkt des Angebots liegt bei den Einsatzfahrzeugen jeglicher Couleur. Einige Modelle der Auslieferung gab es in der Vergangenheit bereits unter einer anderen Artikelnummer, aber mit gleicher Bezeichnung der Grundfarbe, daher ist in Klammern die genauere Farbnuance angegeben. Das Megamodell vom Typ Auto Union Typ C ohne Bedruckung, aber mit technischer Aufriss-Zeichnung an der Rückwand der Box, ist eine Wiederauflage der Edition Historische Rennfahrzeuge aus dem Jahre 2000 mit entsprechender Umverpackung. Hier stimmt auch der Sockeldruck mit der alten Ausgabe überein.
Bei den Einsatzfahrzeugen präsentiert sich die 1990er Mercedes-Benz G-Klasse in zwei interessanten roten Versionen der Flughafenfeuerwehren Nürnberg und München. In einem dunklen Schwarz fahren dagegen die Rettungsleute der Bergwacht Bautzen im Land Rover Discovery 2 zu ihren Missionen. Die neue Kofferkabine des IFA G5 hält im Programm von ESPEWE nun auch Einzug beim IFA W50 und hat Premiere beim DRK Präsidiumszug und einem Testwagen der Reifenmarke Pneumant. Für die Grenztruppen der DDR gibt es einen Schneeräumer, damit der Grenzstreifen immer gut befahrbar bleibt.
Und ja, es geht stark auf Weihnachten zu, da darf selbstverständlich das obligatorische Weihnachtsmodell nicht fehlen. In der Weihnachtszeit ist der rotgewandete Herr ziemlich im Stress. Nachdem der Schlitten kurz vor der Bescherung auch noch einen Totalschaden erlitten hat und die Rentiere lahmen, hat sich unser Weihnachtsmann kurzerhand den goldenen Motorroller gegriffen und kennt keine Rücksicht in der 30er-Zone. Und schon löst der Blitzer aus. - Ob die Ordnungshüter hier Gnade walten lassen?
Brekina Achter Bus der Bieredition von MF-Modellbau 28.10.19
Auch in Baden-Württemberg waren nach der Übernahme der Postbusse durch die Deutsche Bundesbahn gelbe Bahnbusse unterwegs. Deshalb ist das achte Modell der hauseigenen Bieredition von MF-Modellbau in leuchtendem Gelb mit dem Zielschild "7606 Reutlingen Hbf." und Werbung für den Stuttgarter Hofbräu unterwegs. Der DB-Keks auf der Werbung fehlt auf dem von Brekina in der kleinen Auflage von 100 Stück hergestellten Modell ebenso wenig wie die passenden Kennzeichen. Die Miniatur ist ab sofort für 36,90 Euro bestellbar.
95280 Mercedes-Benz O 307 "Deutsche Bundesbahn / Stuttgarter Hofbräu"
Herpa Viermal Mercedes-Benz S-Klasse (W221) im Polizeimodelle-Shop 28.10.19
Herpas Mercedes-Benz S-Klasse der Baureihe W221 kommt aktuell wieder einmal zu Ehren. Die Miniatur erschien erstmals im Herbst 2005 als Werbemodell im Zuge der Vorstellung des Vorbildes, und nun bot wohl die Auslieferung des Mercedes-Benz Actros Werttransporters der Bundesbank von BoS-Models eine passende Gelegenheit für vier Polizei-Sondermodelle auf Basis des W221.
Auf diversen Fotos ist der Original-LKW der Bundesbank in Begleitung gepanzerter Mercedes-Benz S-Klasse Limousinen der betreffenden Baureihe zu sehen. Der Hamburger Polizeimodelle-Shop orderte daher in Dietenhofen vier verschiedene Polizei-Ausführungen des W221 in Silbermetallic. Zwei Fahrzeuge tragen blaue Flächen und sind zum einen mit Einzelleuchten bzw. zum anderen mit einem Blaulichtbalken ausgestattet. Ein solcher findet auch bei einer S-Klasse mit grünen Flächen Verwendung. Eine weitere Variante kommt ohne farbliche Absetzungen aus und trägt eine einzelne Leuchte. Der Preis ist bei allen vier W221 gleich, denn er beträgt jeweils 32,95 Euro.
Die motorisierten Nachfolger der Postkutsche heißen in der Schweiz üblicherweise Postauto, aber nur in den Regionen, in denen Deutsch gesprochen wird. Da die Schweiz aber viersprachig ist, heißen sie auch schon einmal Car Postale (Französisch), Auto Postale (Italienisch) oder Auto da Posta (Rätoromanisch). Dies illustrieren jetzt vier Setra 415, die der deutsche Fachhändler MF-Modellbau aus Reutlingen zusammen der Schweizer Eyro Modellbahn GmbH aus Interlaken bei AWM in Auftrag gegeben haben. Zugleich repräsentieren die vier Busse vier verschiedene Postauto-Unternehmen (PU), die, wie in der Schweiz üblich, die Linien der PostAuto Schweiz AG als eigenständige Firmen betreiben. So erscheinen aus dem Kanton Wallis ein Setra 415 UL als PostAuto der Regie Brig und ein Setra 415 H als Car Postale des PU TSAR Sierre. Aus Graubünden kommen zwei Setra 415 H, ein italienisch beschrifteter Bus des PU TPM Mesocco und ein rätoromanischer Bus des PU Terretaz mit Sitz in Zernez. Die wie gewohnt sehr detailliert bedruckten Busse sind ab sofort für jeweils 32,90 Euro erhältlich. Wer alle vier Busse im Set bestellt, bekommt sie mit insgesamt 124,99 Euro etwas günstiger.
59250.1 Setra S 415 UL "PostAuto" / Wallis, Regie Brig
59250.2 Setra S 415 H "Car Postal" / PU TSAR Sierre
59250.3 Setra S 415 H "Auto Postale" / PU TPM Mesocco
59250.4 Setra S 415 H "Auto da Posta" / PU Terretaz, Zernez
Rietzes Neuheiten für die ersten beiden Monate des kommenden Jahres bieten natürlich nochmals eine Bühne für die jüngsten Formneuheiten im Einsatzfahrzeug-Bereich der Altdorfer. Der Schlingmann Varus auf Basis des Mercedes-Benz Atego wird als Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug in den Gestaltungen der Feuerwehren Hilden (Nordrhein-Westfalen) sowie Rellingen (Schleswig-Holstein) erscheinen. Zudem findet die Einzelkabine des 2018er Mercedes-Benz Sprinter beim Design-RTW der Wietmarscher Ambulanz- und Sonderfahrzeug GmbH und zwei weiteren System Strobel Rettungswagen Verwendung. Selbstverständlich kommen auch Bus-Fans im Januar / Februar 2020 mit vielen neuen Varianten auf ihre Kosten, und in Kooperation mit der Linie 8 GmbH gibt es auch zwei Straßenbahnen.
BoS-Models Aktuelle Ankündigung und Auslieferungen 26.10.19
Lange Limousinen sind für BoS-Models immer ein Thema, und so passt die Cadillac Fleetwood Formal Limousine von 1980 gut in das Sortiment des Kleinserienlabels von Model Car World. Die Länge und der Radstand des Vorbilds sind mit Maßen von 6,20 Meter bzw. 3,67 Meter jeweils rund sechzig Zentimeter länger als beim schon ebenfalls nicht gerade kurzen Basismodell Cadillac Fleetwood Brougham. Der Begriff "Formal" in der Modellbezeichnung zeigt übrigens an, dass diese Variante gegenüber der "normalen" Limousine über eine schiebbare Trennscheibe zwischen den vorderen und den hinteren Sitzen verfügt. Die erste Auflage der Miniatur ist in Weiß lackiert und eignet sich daher gut für Hochzeitsgesellschaften auf der Modellbahnanlage. Sie soll im Herbst/Winter 2019 erscheinen. Die Mercedes-Benz LPS 333 Sattelzugmaschine von 1960 mit kurzer Kabine und der Ferrari 250 LM des Jahres 1964 in Straßenausführung sind schon erhältlich und kosten 34,95 Euro bzw. 22,95 Euro.
Brekina Dresdener Ikarus Gelenkbus von Modell-Car Zenker 25.10.19
Busmodelle aus Zwickau haben ihren Einsatzort in vielen Städten der DDR. Aktuell rollt eine ganze Flotte von Ikarus 280.02 in der Grundfarbe Gelb von dort in die Vitrinen der Sammler. Jetzt hat Modell-Car Zenker Brekina beauftragt, den geräumigen Riesen in einer Auflage von 300 Stück in dieser Farbgebung als Fahrzeug des VEB Nahverkehr Dresden zu gestalten. Das mit detaillierten Bedruckungen bis hin zu dem Kennzeichen YL 25-87 und der Wagennummer 482 021-8 versehene Modell ist ab sofort für 44,95 Euro bestellbar.
MCZ 03-264 Ikarus 280.02 Gelenkbus VEB Nahverkehr Dresden
ab dem 1. November 2019 wird unsere Seite in den Bereichen Berichte und Neuigkeiten nicht mehr aktualisiert. Diese Themen und auch die beliebten Wochenberichte ziehen in unser Mo87-Forum um, sind dort aber auch ohne Anmeldung für alle Leser erreichbar. Das auf dieser Seite vorhandene Material wird Ihnen in naher Zukunft als Nachschlagewerk mit Suchfunktion wieder vollständig zur Verfügung stehen.
Wir bedanken uns für 16 Jahre treue Leserschaft. Leider ist die erforderliche redaktionelle Arbeit für unser Hobby-Team nicht mehr zu leisten.
Knapp 600 großformatige Seiten bieten eine umfangreiche Sammlung an Informationen zu den verschiedenen Nutzfahrzeugen von Mercedes Benz. Aufbereitet mit technischen Daten und Bildern findet der interessierte Sammler viele Infos der verschiedenen Modelle und Baureihen. Der Aufbau des Buch unterscheidet sich nicht sehr von den bereits bekannten Büchern von Werner Oswald. Man bleibt dem Schema treu. Gerade auch die vielen historischen Aufnahmen laden zum Schmökern und Stöbern ein. Garniert mit ein paar Hintergrund-Fakten ein umfassendes Werk nach bewährtem Schema und Aufbau.
Produktdetails Mercedes Benz Lastwagen & Omnibusse 1896-1986 Autor(en): Werner Oswald 592 Seiten Herausgegeben von Motorbuch ISBN: 978-3613041578 Preis 49,90 Euro
Echte Fotos von echten Modellen - eine gute Idee, die Herpa auf jeden Fall fortsetzen und pflegen sollte. Schließlich möchten die interessierten Sammler spätestens bei der Auslieferung wissen, wie die zuvor lediglich mit mehr oder weniger gut retuschierten Bildern angekündigten Miniaturen am Ende tatsächlich ausschauen. Rietze pflegt dieses Prinzip bei seinen Auslieferungen bereits seit geraumer Zeit, und es ist gut, dass Herpa diesen Ansatz nun auch zu beherzigen scheint.
Mit den beiden Auslieferungen dieses Monats brachte Herpa wieder mehr als dreißig Modelle neu in den Handel, und die Bandbreite reicht dabei von PKW und Transportern über LKW und einen Bus bis zu diversen Einsatzfahrzeugen und zwei Kleinkrafträdern auf einem Anhänger.
Busch Zwei Mercedes-Benz VF123 Rettungswagen für Stadt im Modell 31.10.19
Die jüngsten Neuheiten von Stadt im Modell betreffen diesmal nicht den Hamburger Nahverkehr, sondern die Rettungskräfte der Hansestadt. Busch fertigte zwei Krankentransportwagen im kleinen Maßstab, die die einstigen Fahrzeuge HH-2833 und HH-2786 der Feuerwehr Hamburg nachbilden.
Zum Ende der siebziger Jahre wurden in Hamburg mehr als siebzig Rettungswagen des Typs Mercedes-Benz VF 123 angeschafft. Den Auf- und Ausbau nahm die Wandsbeker Firma Herrmann Karosseriewerk unter Verwendung von Karosserieteilen der Firma Miesen vor. Die Fahrzeuge mit den Kennzeichen HH-2833 und HH-2786, die Stadt im Modell als Vorbilder für seine Miniaturen wählte, wurden jeweils von Dieselmotoren mit 2,4 Liter Hubraum und 72 PS angetrieben. Äußerlich unterschieden diese beiden Wagen sich durch die Heckklappen, zum einen zweifarbig in Rot und Weiß, zum anderen einfarbig in Rot. Selbstverständlich sind bei den H-Nullern die Blaulichter vorn und hinten mittig angebracht, und das "Herrmann"-Logo an den vorderen Kotflügeln ist ebenfalls vorhanden. Die Hamburger Sondermodelle kosten jeweils 29,99 Euro.
Wenn wir einen LKW auf der Strasse sehen, nehmen wir nur den LKW an sich wahr. Auflieger und Anhänger nehmen wir nur bedingt als spezielles Fahrzeug zur Kenntnis. Neben den großen Herstellern gibt es auch noch heute Spezialbetriebe, die für Kunden spezielle Lösungen anbieten. Im Laufe der Geschichte gabe es eine Vielzahl an Herstellern - eine Übersicht gab es jedoch nicht. Mit dem vorliegenden Buch wird hier nun Abhilfe geschaffen. Zu den meisten Hersteller sind Bilder vorhanden. Aufgrund der Menge an Herstellern beschränkt sich dies jedoch nur auf wenige Aufnahmen. Teilweise sind auch nur Infos in Textform vorhanden. Das Buch stellt ein gutes Nachschlagewerk und Ausgangspunkt für weitere Recherchen da.
Produktdetails Deutsche Lkw-Anhänger Die große Enzyklopädie aller Marken Autor(en): Wolfgang H. Gebhardt 368 Seiten Herausgegeben von Motorbuch ISBN: 978-3613041479 Preis 39,90 Euro
DS-Design Neun neue Decalbögen von DS-Design 30.10.19
Mit fast zwei Handvoll neuer Decalbögen startet DS-Design in die bekanntlich zum Basteln bestens geeignete dunkle Jahreszeit. Dabei werden Einsatzfahrzeuge und LKW gleichermaßen berücksichtigt. Freunde von speziellen Feuerwehrmodellen können einen MAN TGX 2011 der Berufsfeuerwehr Hannover mit passenden Decals gestalten oder aber einen Hochdach-Sprinter des Jahrgangs 2013 dekorieren. Ganz allgemein stehen vielerlei Warnmarkierungen für Einsatzfahrzeuge und diverse Wattiefensymbole auf einem weiteren Bogen bereit.
LKW-Bastler finden jetzt umfassendes Dekorationsmaterial für Aufbauten der Fahrzeugbauer Popp, Benalu und Schwarzmüller im Angebot des Bochumer Händlers. Dabei sind die Decals für Kipper- oder Sattelauflieger von Schwarzmüller sowohl in Schwarz als auch in Weiß zu bekommen. Alle neuen Bögen sind im Digitaldruck gefertigt und ab sofort lieferbar.
Rietze Mannschaftsbus der Grizzlys Wolfsburg im Neoplan Shop 29.10.19
Vor wenigen Tagen konnten die Eishockey-Spieler der Grizzlys Wolfsburg ihren neuen Mannschaftsbus in Empfang nehmen. Dieser wurde auf den Spitznamen "Swifty" des ehemaligen Mannschaftskapitäns Tyler Haskins getauft, der 2018 aus gesundheitlichen Gründen seine Karriere beenden musste. "WIR SIND GRIZZLYS" steht in großen Lettern auf dem Neoplan Skyliner, und dies ist natürlich auch auf der H0-Miniatur von Rietze zu lesen, die zum Preis von 31,90 Euro im Neoplan Shop erhältlich ist.
Der Schwerpunkt der aktuellen Busch-Auslieferung im Oktober liegt bei Fahrzeugen aus den USA. Hierbei handelt es sich zwar nur um drei Modelle, jedoch stets in etlichen Varianten. Dabei liegt den drei Bussen jeweils ein Bogen mit Klebeetiketten mit vier Destinationen: „72/82th Ave“; „Downtown Loop“; „Downtown“ und „Not In Service“ und zusätzlich diversen Werbetafeln bei. Ein weiterer Schwerpunkt des Angebots liegt bei den Einsatzfahrzeugen jeglicher Couleur. Einige Modelle der Auslieferung gab es in der Vergangenheit bereits unter einer anderen Artikelnummer, aber mit gleicher Bezeichnung der Grundfarbe, daher ist in Klammern die genauere Farbnuance angegeben. Das Megamodell vom Typ Auto Union Typ C ohne Bedruckung, aber mit technischer Aufriss-Zeichnung an der Rückwand der Box, ist eine Wiederauflage der Edition „Historische Rennfahrzeuge“ aus dem Jahre 2000 mit entsprechender Umverpackung. Hier stimmt auch der Sockeldruck mit der alten Ausgabe überein.
Bei den Einsatzfahrzeugen präsentiert sich die 1990er Mercedes-Benz G-Klasse in zwei interessanten roten Versionen der Flughafenfeuerwehren Nürnberg und München. In einem dunklen Schwarz fahren dagegen die Rettungsleute der Bergwacht Bautzen im Land Rover Discovery 2 zu ihren Missionen. Die neue Kofferkabine des IFA G5 hält im Programm von ESPEWE nun auch Einzug beim IFA W50 und hat Premiere beim DRK Präsidiumszug und einem Testwagen der Reifenmarke Pneumant. Für die Grenztruppen der DDR gibt es einen Schneeräumer, damit der Grenzstreifen immer gut befahrbar bleibt.
Und ja, es geht stark auf Weihnachten zu, da darf selbstverständlich das obligatorische Weihnachtsmodell nicht fehlen. In der Weihnachtszeit ist der rotgewandete Herr ziemlich im Stress. Nachdem der Schlitten kurz vor der Bescherung auch noch einen Totalschaden erlitten hat und die Rentiere lahmen, hat sich unser Weihnachtsmann kurzerhand den goldenen Motorroller gegriffen und kennt keine Rücksicht in der 30er-Zone. Und schon löst der Blitzer aus. - Ob die Ordnungshüter hier Gnade walten lassen?
Brekina Achter Bus der Bieredition von MF-Modellbau 28.10.19
Auch in Baden-Württemberg waren nach der Übernahme der Postbusse durch die Deutsche Bundesbahn gelbe Bahnbusse unterwegs. Deshalb ist das achte Modell der hauseigenen Bieredition von MF-Modellbau in leuchtendem Gelb mit dem Zielschild "7606 Reutlingen Hbf." und Werbung für den Stuttgarter Hofbräu unterwegs. Der DB-Keks auf der Werbung fehlt auf dem von Brekina in der kleinen Auflage von 100 Stück hergestellten Modell ebenso wenig wie die passenden Kennzeichen. Die Miniatur ist ab sofort für 36,90 Euro bestellbar.
95280 Mercedes-Benz O 307 "Deutsche Bundesbahn / Stuttgarter Hofbräu"
Herpa Viermal Mercedes-Benz S-Klasse (W221) im Polizeimodelle-Shop 28.10.19
Herpas Mercedes-Benz S-Klasse der Baureihe W221 kommt aktuell wieder einmal zu Ehren. Die Miniatur erschien erstmals im Herbst 2005 als Werbemodell im Zuge der Vorstellung des Vorbildes, und nun bot wohl die Auslieferung des Mercedes-Benz Actros Werttransporters der Bundesbank von BoS-Models eine passende Gelegenheit für vier Polizei-Sondermodelle auf Basis des W221.
Auf diversen Fotos ist der Original-LKW der Bundesbank in Begleitung gepanzerter Mercedes-Benz S-Klasse Limousinen der betreffenden Baureihe zu sehen. Der Hamburger Polizeimodelle-Shop orderte daher in Dietenhofen vier verschiedene Polizei-Ausführungen des W221 in Silbermetallic. Zwei Fahrzeuge tragen blaue Flächen und sind zum einen mit Einzelleuchten bzw. zum anderen mit einem Blaulichtbalken ausgestattet. Ein solcher findet auch bei einer S-Klasse mit grünen Flächen Verwendung. Eine weitere Variante kommt ohne farbliche Absetzungen aus und trägt eine einzelne Leuchte. Der Preis ist bei allen vier W221 gleich, denn er beträgt jeweils 32,95 Euro.
Die motorisierten Nachfolger der Postkutsche heißen in der Schweiz üblicherweise Postauto, aber nur in den Regionen, in denen Deutsch gesprochen wird. Da die Schweiz aber viersprachig ist, heißen sie auch schon einmal Car Postale (Französisch), Auto Postale (Italienisch) oder Auto da Posta (Rätoromanisch). Dies illustrieren jetzt vier Setra 415, die der deutsche Fachhändler MF-Modellbau aus Reutlingen zusammen der Schweizer Eyro Modellbahn GmbH aus Interlaken bei AWM in Auftrag gegeben haben. Zugleich repräsentieren die vier Busse vier verschiedene Postauto-Unternehmen (PU), die, wie in der Schweiz üblich, die Linien der PostAuto Schweiz AG als eigenständige Firmen betreiben. So erscheinen aus dem Kanton Wallis ein Setra 415 UL als PostAuto der Regie Brig und ein Setra 415 H als Car Postale des PU TSAR Sierre. Aus Graubünden kommen zwei Setra 415 H, ein italienisch beschrifteter Bus des PU TPM Mesocco und ein rätoromanischer Bus des PU Terretaz mit Sitz in Zernez. Die wie gewohnt sehr detailliert bedruckten Busse sind ab sofort für jeweils 32,90 Euro erhältlich. Wer alle vier Busse im Set bestellt, bekommt sie mit insgesamt 124,99 Euro etwas günstiger.
59250.1 Setra S 415 UL "PostAuto" / Wallis, Regie Brig
59250.2 Setra S 415 H "Car Postal" / PU TSAR Sierre
59250.3 Setra S 415 H "Auto Postale" / PU TPM Mesocco
59250.4 Setra S 415 H "Auto da Posta" / PU Terretaz, Zernez
Rietzes Neuheiten für die ersten beiden Monate des kommenden Jahres bieten natürlich nochmals eine Bühne für die jüngsten Formneuheiten im Einsatzfahrzeug-Bereich der Altdorfer. Der Schlingmann Varus auf Basis des Mercedes-Benz Atego wird als Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug in den Gestaltungen der Feuerwehren Hilden (Nordrhein-Westfalen) sowie Rellingen (Schleswig-Holstein) erscheinen. Zudem findet die Einzelkabine des 2018er Mercedes-Benz Sprinter beim Design-RTW der Wietmarscher Ambulanz- und Sonderfahrzeug GmbH und zwei weiteren System Strobel Rettungswagen Verwendung. Selbstverständlich kommen auch Bus-Fans im Januar / Februar 2020 mit vielen neuen Varianten auf ihre Kosten, und in Kooperation mit der Linie 8 GmbH gibt es auch zwei Straßenbahnen.
BoS-Models Aktuelle Ankündigung und Auslieferungen 26.10.19
Lange Limousinen sind für BoS-Models immer ein Thema, und so passt die Cadillac Fleetwood Formal Limousine von 1980 gut in das Sortiment des Kleinserienlabels von Model Car World. Die Länge und der Radstand des Vorbilds sind mit Maßen von 6,20 Meter bzw. 3,67 Meter jeweils rund sechzig Zentimeter länger als beim schon ebenfalls nicht gerade kurzen Basismodell Cadillac Fleetwood Brougham. Der Begriff "Formal" in der Modellbezeichnung zeigt übrigens an, dass diese Variante gegenüber der "normalen" Limousine über eine schiebbare Trennscheibe zwischen den vorderen und den hinteren Sitzen verfügt. Die erste Auflage der Miniatur ist in Weiß lackiert und eignet sich daher gut für Hochzeitsgesellschaften auf der Modellbahnanlage. Sie soll im Herbst/Winter 2019 erscheinen. Die Mercedes-Benz LPS 333 Sattelzugmaschine von 1960 mit kurzer Kabine und der Ferrari 250 LM des Jahres 1964 in Straßenausführung sind schon erhältlich und kosten 34,95 Euro bzw. 22,95 Euro.
Brekina Dresdener Ikarus Gelenkbus von Modell-Car Zenker 25.10.19
Busmodelle aus Zwickau haben ihren Einsatzort in vielen Städten der DDR. Aktuell rollt eine ganze Flotte von Ikarus 280.02 in der Grundfarbe Gelb von dort in die Vitrinen der Sammler. Jetzt hat Modell-Car Zenker Brekina beauftragt, den geräumigen Riesen in einer Auflage von 300 Stück in dieser Farbgebung als Fahrzeug des VEB Nahverkehr Dresden zu gestalten. Das mit detaillierten Bedruckungen bis hin zu dem Kennzeichen YL 25-87 und der Wagennummer 482 021-8 versehene Modell ist ab sofort für 44,95 Euro bestellbar.
MCZ 03-264 Ikarus 280.02 Gelenkbus VEB Nahverkehr Dresden
Holland Oto Zwei Formneuheiten zur "Busworld" in Kortrijk 24.10.19
Gestern ging im belgischen Kortrijk die Fachmesse "Busworld" nach einer knappen Woche zu Ende. Dort wurden selbstverständlich in erster Linie neue Omnibusse im Maßstab 1:1 präsentiert, aber es gab auch neue Miniaturen. Rüdiger Schreiber vom Online-Fachmagazin omnibus.news sandte uns ein Foto zweier H0-Formneuheiten von Holland Oto. Sowohl der Elektro-Gelenkbus VDL Citea SLFA 181 als auch der Doppeldecker VDL Futura FDD2 konnten in Kortrijk bereits erworben werden.
VDL Citea SLFA 181 Electric (Kunststoffmodell mit beigelegtem Pantograph)
VDL Futura FDD2 (Metallmodell mit Kunststoffteilen)